Häufige Fragen,  Schnelle, umsetzbare Tipps

5 einfache Rezepte für gesunde Hundeleckerlis – DIY-Rezepte für zuhause 🐶🍪

Als liebevolle Hundebesitzer möchten wir unseren Vierbeinern nur das Beste bieten. Was gibt es Schöneres, als ihnen mit selbstgemachten Leckerlis eine Freude zu machen? Selbstgebackene Hundesnacks sind nicht nur gesünder als viele gekaufte Produkte, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, die Bindung zu unserem Hund zu stärken. In diesem Artikel stellen wir dir fünf einfache und gesunde Rezepte für Hundeleckerlis vor, die du ganz leicht zuhause nachbacken kannst.

1. Karotten-Haferflocken-Kekse

Zutaten:

  • 1 große Karotte, fein gerieben
  • 200 g Haferflocken
  • 1 Ei
  • 2 EL Kokosöl (geschmolzen)
  • 50 ml Wasser

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Die Haferflocken in einem Mixer oder einer Küchenmaschine zu feinem Mehl verarbeiten.
  3. Das Hafermehl mit der geriebenen Karotte, dem Ei und dem geschmolzenen Kokosöl in einer Schüssel vermischen.
  4. Nach und nach das Wasser hinzufügen, bis ein formbarer Teig entsteht.
  5. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit Ausstechformen kleine Kekse ausstechen.
  6. Die Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und ca. 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  7. Abkühlen lassen und in einem luftdichten Behälter aufbewahren.

Vorteile:

Karotten sind reich an Beta-Carotin und gut für die Augen und das Immunsystem deines Hundes. Haferflocken sind eine hervorragende Quelle für Ballaststoffe und unterstützen die Verdauung.

2. Thunfisch-Leckerlis

Zutaten:

  • 1 Dose Thunfisch im eigenen Saft (ca. 150 g)
  • 1 Ei
  • 150 g Dinkelmehl
  • 1 EL gehackte Petersilie (optional)

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
  2. Den Thunfisch abtropfen lassen und in einer Schüssel mit dem Ei gut vermischen.
  3. Das Dinkelmehl und die gehackte Petersilie hinzufügen und zu einem Teig verkneten.
  4. Den Teig zu kleinen Kugeln formen oder ausrollen und Formen ausstechen.
  5. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und ca. 20 Minuten backen.
  6. Aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und servieren.

Vorteile:

Thunfisch ist reich an Omega-3-Fettsäuren, die das Fell und die Hautgesundheit deines Hundes fördern. Petersilie kann den Atem erfrischen und enthält Vitamine.

3. Erdnussbutter-Bananen-Häppchen

Zutaten:

  • 1 reife Banane
  • 150 g Vollkornmehl
  • 50 g Haferflocken
  • 2 EL ungesüßte Erdnussbutter (ohne Xylit!)
  • 1 Ei

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 175 °C vorheizen.
  2. Die Banane in einer Schüssel zu Mus zerdrücken.
  3. Erdnussbutter, Ei und Haferflocken hinzufügen und gut vermischen.
  4. Nach und nach das Vollkornmehl unterrühren, bis ein klebriger Teig entsteht.
  5. Teelöffelgroße Häppchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.
  6. Etwa 20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  7. Abkühlen lassen und genießen lassen.

Achtung: Achte darauf, dass die Erdnussbutter kein Xylit enthält, da dieser Stoff für Hunde giftig ist.

Vorteile:

Bananen liefern Kalium und Vitamine, während Erdnussbutter eine gute Proteinquelle ist. Dieses Leckerli ist ideal für aktive Hunde.

4. Süßkartoffel-Kaurollen

Zutaten:

  • 1 große Süßkartoffel

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 150 °C vorheizen.
  2. Die Süßkartoffel waschen und in dünne, längliche Streifen schneiden.
  3. Die Streifen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  4. Etwa 2-3 Stunden im Ofen trocknen lassen, bis sie zäh und leicht knusprig sind.
  5. Komplett abkühlen lassen und in einem luftdichten Behälter aufbewahren.

Vorteile:

Süßkartoffeln sind reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Antioxidantien. Diese Kaurollen sind eine gesunde Alternative zu industriellen Kauknochen.

5. Apfel-Zimt-Kekse

Zutaten:

  • 1 Apfel, fein gerieben
  • 200 g Vollkornmehl
  • 1 Ei
  • 1 TL Zimt
  • 2 EL Honig (optional)
  • 50 ml Wasser

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
  2. Den geriebenen Apfel mit dem Ei, Zimt und Honig in einer Schüssel vermischen.
  3. Das Vollkornmehl hinzufügen und zu einem Teig verkneten.
  4. Bei Bedarf Wasser hinzufügen, um die richtige Konsistenz zu erreichen.
  5. Den Teig ausrollen und mit Ausstechformen Kekse formen.
  6. Die Kekse auf ein Backblech legen und ca. 25 Minuten backen.
  7. Abkühlen lassen und servieren.

Vorteile:

Äpfel sind eine gute Quelle für Vitamin A und C, während Zimt entzündungshemmende Eigenschaften hat. Diese Kekse duften herrlich und sind ein Genuss für deinen Hund.

Tipps für die Zubereitung und Aufbewahrung

  • Verwendung von hochwertigen Zutaten: Achte auf Bio-Produkte und Zutaten ohne Zusatzstoffe.
  • Allergien beachten: Stelle sicher, dass dein Hund keine Unverträglichkeiten gegenüber den verwendeten Zutaten hat.
  • Lagerung: Bewahre die Leckerlis in einem luftdichten Behälter auf und verbrauche sie innerhalb von 1-2 Wochen. Für eine längere Haltbarkeit kannst du sie einfrieren.
  • Portionsgrößen anpassen: Beachte die Größe und den Energiebedarf deines Hundes und passe die Portionsgrößen entsprechend an.

Fazit

Selbstgemachte Hundeleckerlis sind nicht nur gesünder, sondern machen auch Spaß in der Zubereitung. Mit diesen einfachen Rezepten kannst du sicher sein, dass dein Hund nur das Beste bekommt. Probier sie aus und beobachte, wie dein Vierbeiner vor Freude schwänzelt!


Viel Spaß beim Backen und guten Appetit an deinen Hund!


Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner