🐾 Übergewicht beim Hund: Die stille Gefahr und wie du dagegen ankommst
27. Oktober 2025Übergewicht beim Hund entsteht meist durch zu viel Futter und zu wenig Bewegung. Schon 20 % Übergewicht können Gelenke, Herz und Kreislauf belasten. Die Lösung: angepasste Fütterung, regelmäßige Bewegung und Gewichtskontrolle. Tierärzte empfehlen eine schrittweise Umstellung statt Crash-Diäten, um langfristig gesund abzunehmen.
Wie Hunde die Zeit messen: Mehr als nur ein Gefühl
Hunde besitzen keine Uhr – aber ein erstaunlich präzises Zeitgefühl. Sie orientieren sich an Routinen, Gerüchen und biologischen Rhythmen. Ihr Geruchssinn hilft ihnen, den Tagesverlauf wahrzunehmen, während innere Prozesse – wie Hormonzyklen und Körpertemperatur – ihre „innere Uhr“ steuern. So…
🐾 Hunde und Musik: Mehr als nur ein Zufall?
Studien zeigen, dass Hunde tatsächlich auf Musik reagieren. Klassische Musik wirkt oft beruhigend, während Heavy Metal Unruhe auslösen kann. Hunde nehmen Tonhöhen, Rhythmen und Schwingungen intensiver wahr als Menschen. Die richtige Musik kann helfen, Stress abzubauen und für mehr Entspannung…
🐶 Hunde-Supernasen: Warum Hunde riechen können, was wir nicht riechen
Hunde besitzen bis zu 300 Millionen Riechzellen – der Mensch nur rund 5 Millionen. Ihr Gehirn verarbeitet Gerüche rund 40 Mal intensiver, wodurch sie Drogen, Krankheiten und sogar Angstschweiß erkennen können. Ihr Geruchssinn ist nicht nur Instinkt, sondern ein präzises…
Die genetische Vielfalt von Hunden – Wie Genetik Hunderassen beeinflusst 🧬🐶
Hunde begleiten den Menschen seit Jahrtausenden und haben sich gemeinsam mit uns stets weiterentwickelt. Heute gibt es weltweit Hunderte anerkannter Rassen – vom winzigen Chihuahua bis zur imposanten Deutschen Dogge. Doch was genau führt zu dieser enormen Vielfalt im Aussehen,…
Wie Hunde Krankheiten beim Menschen erkennen können – Die Wissenschaft dahinter 🏥🐶
Hunde gelten seit Jahrhunderten als die besten Freunde des Menschen. Sie begleiten uns durch den Alltag, spenden Trost und sorgen für Unterhaltung. Doch ihre Fähigkeiten gehen weit über das reine Zusammenleben hinaus. In den letzten Jahren hat die Wissenschaft zunehmend…
Die Geschichte der Rettungshunde – Ihre Entwicklung und Einsätze
Rettungshunde sind aus der heutigen Katastrophenhilfe und Suche nach Vermissten nicht mehr wegzudenken. Mit ihrem feinen Geruchssinn, ihrer Ausdauer und ihrer engen Bindung zum Menschen retten sie weltweit Leben. Aber wie begann eigentlich ihre Geschichte, und wie haben sich Rettungshunde…
Hunde im alten Ägypten – Rolle und Bedeutung in der Gesellschaft 🐕🏺
Die ägyptische Zivilisation fasziniert uns bis heute mit ihren imposanten Pyramiden, prachtvollen Pharaonen und geheimnisvollen Hieroglyphen. Doch neben den eindrucksvollen Monumenten spielte auch das alltägliche Leben eine entscheidende Rolle in diesem Reich am Nil – und dazu gehörten auch Hunde.…
Die Entwicklung verschiedener Hunderassen – Ursprünge und Zuchtziele 🐕🏆
Die Welt der Hunde ist faszinierend vielfältig. Vom winzigen Chihuahua bis zum imposanten Bernhardiner gibt es heute mehrere hundert anerkannte Hunderassen – und ihre Entstehungsgeschichte ist eng mit der menschlichen Zivilisation verknüpft. Dieser Artikel beleuchtet die Ursprünge verschiedener Hunderassen, die…
Berühmte Hunde in der Geschichte – Geschichten von Hunden, die Geschichte geschrieben haben 🐕📜
Hunde sind seit Jahrtausenden treue Begleiter des Menschen. Doch manche Vierbeiner sind über ihre Rolle als Haustier hinausgewachsen und haben sich einen Platz in der Geschichte gesichert. Ihre Taten, ihre Loyalität oder ihre besonderen Leistungen sind so beeindruckend, dass sie…
Die Geschichte der Domestikation von Hunden – Vom Wolf zum besten Freund des Menschen 🐺➡️🐶
Wann genau der Wolf zum Hund wurde, lässt sich nicht mehr mit völliger Sicherheit rekonstruieren. Sicher ist jedoch, dass die Domestikation des Hundes zu den bedeutendsten Wendepunkten in der Geschichte der Mensch-Tier-Beziehung zählt. Heute gilt der Hund als unser treuester…